Ihre Aufgaben:
- Sie übernehmen die fachliche und organisatorische Leitung der Abteilung plastische und rekonstruktive Chirurgie mit dem Zentrum für brandverletzte Kinder, nationales Kinderbrandverletztenzentrum der Schweiz.
- Eigenverantwortlich führen Sie mit Ihrem Team jährlich über 1000 operative Eingriffe im Bereich des gesamten Spektrums der plastisch-rekonstruktiven Chirurgie bei Kindern und Jugendlichen durch, inklusive der Versorgung schwerbrandverletzter Kinder aus der Schweiz im Rahmen der Hochspezialisierten Medizin (HSM) sowie aus dem Ausland.
- Sie verantworten und gestalten die Weiterbildung für Assistentinnen und Assistenten der Chirurgischen Klinik sowie eines Fellows innerhalb Ihres Teams.
- Das abteilungseigene klinische Forschungsteam wird von Ihnen geleitet. Dieses führt mehrere Phase 1 und 2 Studien im Bereich des autologen Hautersatzes durch. Sie arbeiten im Bereich der präklinischen Forschung eng mit der Tissue Biology Research Unit der Chirurgischen Klinik zusammen.
- Die Weiterentwicklung der Abteilung wird von Ihnen aktiv gestaltet und Sie führen diese strategisch und praktisch in den Neubau des Kinderspitals.
- Sie arbeiten hochgradig interdisziplinär und interprofessionell und pflegen einen kollegial fachlichen Austausch innerhalb des Zentrums Kinderhaut sowie mit den zahlreichen Fachabteilungen des Universitäts-Kinderspitals.
- Die Organisation der universitären Lehre im Teilbereichs plastisch-rekonstruktive Chirurgie wird von Ihnen wahrgenommen.
Ihr Profil
- Eidgenössisches Arzt- und Facharztdiplom im Fachgebiet Kinderchirurgie oder plastische-rekonstruktive Chirurgie bzw. eine äquivalente Ausbildung mit MEBEKO-Anerkennung
- Ausserordentlich hohe Kompetenz sowie langjährige Erfahrung in der pädiatrisch plastischen Chirurgie, insbesondere in der Verbrennungsmedizin sowie der chirurgischen Behandlung von vaskulären Anomalien
- Mehrjährige Fach- und Führungserfahrung innerhalb einer kinderchirurgischen Abteilung im deutschsprachigen Raum
- Habilitation oder äquivalente Qualifikation, idealerweise in der plastisch-rekonstruktiven Kinderchirurgie und grosses Interesse sowie einen aktiven Forschungsnachweis im Bereich der Hautersatzforschung
- Fundierte Weiterbildung in Leadership und/oder Management sowie praktische Managementerfahrung
- Hohe didaktische Kompetenz und langjährige Erfahrung in universitärer Lehre sowie medizinscher Weiterbildung
Weitere Informationen:
Prof. Dr. med. Ueli Möhrlen Klinikdirektor
+41 44 266 74 02
Ihre Bewerbung
Bewerben Sie sich jetzt online: www.kispi-jobs.ch