Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.
Mit jährlich ca. 35.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren vier Standorten in Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.
Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den „Lörracher Weg 2.0“ gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2025 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.
Für die Kliniken des Landkreises Lörrach, Standort Schopfheim suchen wir in Vollzeitbeschäftigung ab dem 15.05.2023 einen
Weiterbildungsassistent (w/m/d) mit abgeschlossenem Common-Trunk
Das Kreiskrankenhaus Schopfheim ist ein Haus der Grundversorgung im Klinikverbund der Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH.
Wir verfügen über eine Weiterbildungszeit von 24 Monaten Plastische Chirurgie und 24 Monaten Handchirurgie und Common-Trunk 12 Monate.
Das operative Spektrum umfasst den gesamten Bereich der Handchirurgie. In der Plastischen Chirurgie liegt der Schwerpunkt auf der rekonstruktiven Chirurgie im Kopf/Hals-Bereich.
Unsere Abteilung verfügt über eine Ermächtigung in der plastischen Chirurgie, der Handchirurgie sowie einen großen berufsgenossenschaftlichen Schwerpunkt
Operative Schwerpunkte der Abteilung:
- gesamtes Spektrum der Handchirurgie einschließlich Handgelenksarthroskopien
- Versorgung schwerer Handverletzungen, auch im Rahmen des Verletzungsartenverfahrens (Ziffer 8)
- im Bereich der plastischen Chirurgie werden sowohl ambulante als auch stationäre Eingriffe durchgeführt.
Ihr Aufgabengebiet:
- Ambulanz- und Stationstätigkeit
- Patientenbetreuung
- Operationsplanung und Assistenz
- Im weiteren Verlauf eigenständige Operation unter Assistenz im Bereich der Plastischen- und Handchirurgie
Wir bieten Ihnen:
- einen Arbeitsvertrag befristet auf zwei Jahre (mit Option auf Verlängerung)
- verantwortungsvolles und interessantes Aufgabenfeld
- ein engagiertes, für neue Ideen aufgeschlossenes Team
- zukunftsorientierte, individuell abgestimmte Fort -und Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- Möglichkeit zur Hospitation
- Teilnahme am Gesundheitssport
- Leben und Arbeiten in einer Region mit hohem Kultur-und Freizeitwert im Südschwarzwald, in unmittelbarer Nähe zu Basel, Mulhouse und Freiburg
Weitere Informationen:
Dr. med. Andreas C. Rudolph | Chefarzt der Klinik für Plastische-, Hand- und Fußchirurgie | T 07622 395 1271 rudolph.andreas@klinloe.de
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung, am besten in Papierform, an:
Dr. med. Andreas C. Rudolph
Chefarzt
Klinik für Plastische- Hand- und Fußchirurgie
Schwarzwaldstraße 40
79650 Schopfheim