Die Klinik für Plastische, Ästhetische, Rekonstruktive und Handchirurgie der European Medical School/Universität Oldenburg am Evangelischen Krankenhaus Oldenburg ist eine sehr leistungsstarke junge Abteilung mit 28 Betten und breitem operativen Spektrum im ambulanten und stationären Bereich. Sämtliche Verfahren der rekonstruktiven Chirurgie wie Gewebeverpflanzung zur Defektdeckung und Sehnen, Nerven und Muskeltransplantationen zur Funktionswiederherstellung kommen zum Einsatz nach Verletzungen, Tumorerkrankungen, schweren Entzündungen und Problemwunden, starker Gewichtsabnahme oder bei Fehlbildungen. Die gesamte Brustchirurgie mit besonderem Fokus auf die Rekonstruktion mit Eigengewebe (DIEP, TMG, SGAP) und Eigenfett nach Brustamputation und die Lymphchirurgie stellt einen weiteren Schwerpunkt der Klinik dar. Kooperationen mit mehreren zertifizierten Brustzentren garantieren eine qualitätsgesicherte Behandlung nach aktuellen Therapieleitlinien. In der ästhetischen Chirurgie werden die formenden und straffenden Verfahren im Gesichts-, Brust-, Bauch- sowie Extremitätenbereich inklusive der Fettabsaugung angeboten. Die Handchirurgie mit einem 24-Stunden-Replantationsdienst ist eine weitere Säule der Klinik. Die European Medical School Oldenburg-Groningen (EMS) ist ein deutsch-niederländisches Kooperationsprojekt der Universitäten Oldenburg und Groningen – und mit diesem länderübergreifenden Profil einzigartig in Europa.
Ihre Aufgaben
- Sie versorgen selbstständig stationäre Patient:innen auf Station und betreuen Patient:innen in unserer plastisch-chirurgischen und handchirurgischen Sprechstunde,
- Sie assistieren bei ambulanten und stationären operativen Eingriffen über die gesamte Bandbreite des Fachgebiets und führen diese mit der Zeit entsprechend Ihrer Kenntnisse selbstständig durch. Erfahrung und Kenntnisse im Bereich der Plastischen und Handchirurgie sind wünschenswert aber nicht zwingend notwendig auch Bewerber ohne abgeschlossenen Common Trunk sind willkommen, da eine 6-monatige Rotation in der Zentralen Notaufnahme absolviert werden muss.
Ihr Profil
- hohe Motivation und überdurchschnittliches Engagement sind wünschenswert
- Erfahrung in der Durchführung wissenschaftlicher Studien
- handwerkliches Geschick und schnelles Auffassungsvermögen
- Freude am Umgang mit unseren Patienten
- Teamorientierung, soziale Kompetenz, Empathie
- sehr gute kommunikative Fähigkeiten
- Besitz der deutschen Approbation
Unser Angebot
- wir sind ein junges und dynamisches Team mit flachen Hierarchien
- langfristig angelegte Zusammenarbeit
- hohe Wertschätzung Ihrer Mitarbeit in unserem interprofessionellen Team
- strukturiertes Ausbildungscurriculum inkl. operative Ausbildung von den Grundzügen bis zum freien Gewebetransfer
- Mikrochirurgisches Weiterbildungsprogramm
- regelmäßige Weiterbildungsveranstaltungen
- Zugriff auf die Inhalte von CNE-Thieme
- Vergütung nach TV-EKO (Haustarifvertrag mit dem Marburger Bund)
- Möglichkeit der betrieblichen Kinderbetreuung
- betriebliche Sozialberatung (Eltern- und Seniorenservice)
- betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeit der Fortbildung
Für weitere Informationen stehen Ihnen die Chefärzte Dr. Jandali und Dr. Jiga unter 0441-2362560 (Sekretariat Frau Brunßen) zur Verfügung.
Bewerbungen bitte ausschließlich über unser Onlineportal: