Vorstand
Prof. Dr. Henrik Menke (Präsident)
Prof. Dr. Henrik Menke ist Präsident der DGPRÄC und Chefarzt der Klinik für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie und Zentrum für Schwerbrandverletzte am Klinikum Offenbach sowie der Klinik für Plastische und Handchirurgie am Marienkrankenhaus Mainz. Zudem ist Prof. Menke bereits seit vielen Jahren im Erweiterten Vorstand der DGPRÄC tätig, zuletzt als Leiter des Referats Verbrennung, oder zuvor als Sprecher des Konvents der leitenden Krankenhausärzte. Darüber hinaus ist er langjähriger Vorsitzender des Landesverbandes der Plastischen Chirurgen in Hessen und Thüringen. Prof. Menke wurde mehrfach als „Weiterbilder des Jahres“ von den assoziierten Mitgliedern der DGPRÄC ausgezeichnet. Überdies nimmt er Lehrtätigkeiten an den Universitäten Mainz und Frankfurt am Main wahr.
Univ.-Prof. Dr. Marcus Lehnhardt (Vizepräsident)
Univ.-Prof. Dr. Marcus Lehnhardt ist Vizepräsident („President Elect“) der DGPRÄC. Er ist Chefarzt der Klinik für Plastische Chirurgie und Schwerbrandverletzte an der BG-Universitätsklinik Bergmannsheil in Bochum.
Prof. Dr. med. Ulrich Kneser (Sekretär)
Prof. Dr. Ulrich Kneser ist Sekretär der DGPRÄC und Direktor der Klinik für Hand-, Plastische & Rekonstruktive Chirurgie / Schwerbrandverletztenzentrum an der BG-Unfallklinik Ludwigshafen. Außerdem vertritt er das Fach Plastische und Handchirurgie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg in Forschung und Lehre.
Prof. Dr. Christoph Heitmann (Schatzmeister)
Prof. Dr. Christoph Heitmann ist Schatzmeister der DGPRÄC. Er ist als niedergelassener Plastischer Chirurg im Seno-MVZ zur operativen Behandlung der Brust in München tätig, dies mit den Schwerpunkten Brustchirurgie und Brustrekonstruktion.
Univ.-Prof. Dr. Dr. Lukas Prantl („Past President“)
Univ.-Prof. Dr. Dr. Prantl ist „Past President“ der DGPRÄC. Er stand der Gesellschaft von 2019 bis 2021 vor. Er ist Direktor der Klinik für Plastische und Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am Universitätsklinikum Regensburg und Caritas-Krankenhaus St. Josef in Regensburg. Neben der Präsidentschaft der Deutschen Gesellschaft für klinische Mikrozirkulation und Hämorheologie bekleidet er zahlreiche weitere Ämter und ist Herausgeber der international renommierten Fachzeitschrift
„Clinical Hemorheology and Microcirculation“. Er forscht unter anderem zur Gewebedurchblutung, den Einsatzmöglichkeiten von Fettgewebe und Fettgewebestammzellen zur Gewebeneubildung und zu menschlicher Attraktivität.