Berlin, 28.09.2020 – Die Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) hat Sabine Hoffmann den diesjährigen Journalistenpreis verliehen. Frau Hoffmann erhält die Ehrung für drei Artikel, die in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, WELT sowie Bild der Frau veröffentlicht wurden. In den Beiträgen zur Gesichtslähmung (Fazialisparese) in der WELT „Wenn plötzlich das halbe Gesicht […]
weiterlesen
Berlin, 29.06.2020 – In Deutschland steigen die Zahlen weiblicher Genitalverstümmelung stark an, dies offenbart eine unlängst veröffentlichte Studie, die das Bundesfamilienministerium in Auftrag gegeben hat. Hierzulande leben knapp 68.000 Betroffene, die eine Genitalverstümmelung erlitten haben. Überdies sind rund 15.000 hier lebende Mädchen von einer Beschneidung bedroht, viele davon leben in zweiter Generation in Deutschland. Anlass […]
weiterlesen
„Alles hat einen Anfang und ein Ende.“ – mit diesen Worten überreichte mir Prof. Müller zum Abschluss unseres 50-jährigen DGPRÄC-Jubiläumskongresses im Herbst 2018 seine gedruckten Memoiren (*). Unser Gründungs- und Ehrenmitglied, Herr Prof. Dr. Dr. med. Fritz Eduard Müller verstarb am 24.05.2020 94jährig im Kreise seiner Familie in Witten. Seine Bedeutung für die Entwicklung der […]
weiterlesen
Berlin, 23. April 2020 – Trotz Corona-Krise und derzeit nur im kleinen privaten Kreis möglich, gehört auch in diesem Jahr mit Beginn der Freiluftsaison das Grillvergnügen zur größten Freude in Deutschland. Mehr als 100 Millionen Grillfeuer werden so jährlich entzündet und führen mit hoher Regelmäßigkeit zu schweren Verbrennungsverletzungen mit lebenslangen Folgen. Leider sind vor allem […]
weiterlesen
Berlin, 09. April 2020 – Deutschland bleibt zu Hause und die Bürger nutzen die Zeit, um Haus-, Garten- und Renovierungsarbeiten durchzuführen, Plastische Chirurgen raten dabei zu besonderer Vorsicht: „Wir haben hier eine starke Erhöhung häuslicher Unfälle“, berichtet Prof. Dr. Lukas Prantl, Präsident der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) und Chefarzt im […]
weiterlesen
Berlin, 03. April 2020 – „Es freut mich sehr, dass der Aufruf an unsere Mitglieder, sich für die Bewältigung der COVID-19 Pandemie zur Verfügung zu stellen, eine überwältigende Bereitschaft gezeigt hat“, konstatiert Prof. Dr. Dr. Lukas Prantl, Präsident der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen einleitend. „Neben zahlreichen Notfalleingriffen ist unser Fachgebiet mit […]
weiterlesen
Berlin, 20.12.2019 – Prof. Dr. Dr. Lukas Prantl, Präsident der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) reist mit Ärzten vom Hochschulzentrum für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Universität Regensburg regelmäßig nach Myanmar, um fortgeschrittene Tumore, Sarkome (bösartige Geschwulste), Kiefer-Lippen- und Gaumenspalten sowie Verbrennungen bei Kindern zu operieren. Überdies werden an der Universität […]
weiterlesen
Berlin, 17.12.2019 – Dies fordert Prof. Dr. Dr. Lukas Prantl, Präsident der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC), angesichts des heutigen, aus seiner Sicht zu milden, Urteils des Bochumer Landgerichts. Eine Kosmetikerin hatte sich als Heilpraktikerin ausgegeben und rund 2.000 Patienten in Privatwohnungen oder Hotels behandelt, sieben Patienten verklagten die 27jährige, die […]
weiterlesen
Berlin, 5. Dezember – „Verknallt an Silvester“, so lautet das Motto des „Tag des brandverletzten Kindes“, der am 7. Dezember 2019 stattfindet. Für den Initiator „Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V.“ stehen in diesem Jahr Unfallgefahren, ausgehend von Feuerwerkskörpern, im Fokus. „Wir Plastische Chirurgen und Handchirurgen sehen Jahr für Jahr, welche dramatischen Verletzungen von […]
weiterlesen
Berlin, 15.11.2019 – Dies konstatiert Prof. Dr. Dr. Lukas Prantl, Präsident der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC) mit Blick auf das mit dem Masernschutzgesetz beschlossene Werbeverbot für operative plastisch-chirurgische Eingriffe ohne medizinische Notwendigkeit, wenn sich die Werbung an unter 18jährige richtet. Dies gilt auch für die Darstellung in den Sozialen Medien. […]
weiterlesen